in Harnisch geraten \(oder: kommen\) — Jemanden in Harnisch bringen; in Harnisch geraten (oder: kommen); in Harnisch sein Wer in Harnisch ist, ist zornig: Nahezu alles ging schief, und der Trainer war ganz schön in Harnisch. Wer einen Menschen in Harnisch bringt, reizt ihn so, dass… … Universal-Lexikon
Harnisch — »‹Brust›panzer«: In der Blütezeit des französischen Rittertums wurde mhd. harnasch »Harnisch; kriegerische Ausrüstung« aus afrz. harnais »kriegerische Ausrüstung« entlehnt. Das frz. Wort seinerseits geht wohl auf ein anord. (norm.) *hernest… … Das Herkunftswörterbuch
Harnisch — Panzer; Rüstung; Schutzkleidung * * * Hạr|nisch 〈m. 1〉 1. Rüstung, Panzer, Brustpanzer 2. 〈Web.〉 bei Jacquardwebstühlen die Schnüre, die die Platinen mit den Litzen verbinden 3. 〈Geol.〉 Rutschfläche od. geschrammte Gesteinsoberfläche, die an… … Universal-Lexikon
Harnisch — Einen in Harnisch bringen: ihn zornig machen; die Wendung ist schon 1626 bei Julius Wilhelm Zincgref belegt. In Harnisch geraten: zornig werden. Eigentlich ist, wer im Harnisch ist, gerüstet und bereit zum Waffenkampf, dann übertragen: bereit,… … Das Wörterbuch der Idiome
Harnisch — Harnisch,der:1.⇨Panzer(2)–2.inH.geraten/kommen:⇨erzürnen(2);inH.bringen:⇨erzürnen(1) Harnisch→Panzer … Das Wörterbuch der Synonyme
Harnisch — Hạr·nisch der; (e)s, e; hist; die eiserne Rüstung eines Ritters || ID in Harnisch sein / geraten wütend sein / werden; jemanden in Harnisch bringen jemanden wütend machen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
in Harnisch sein — Jemanden in Harnisch bringen; in Harnisch geraten (oder: kommen); in Harnisch sein Wer in Harnisch ist, ist zornig: Nahezu alles ging schief, und der Trainer war ganz schön in Harnisch. Wer einen Menschen in Harnisch bringt, reizt ihn so, dass… … Universal-Lexikon
Jemanden in Harnisch bringen — Jemanden in Harnisch bringen; in Harnisch geraten (oder: kommen); in Harnisch sein Wer in Harnisch ist, ist zornig: Nahezu alles ging schief, und der Trainer war ganz schön in Harnisch. Wer einen Menschen in Harnisch bringt, reizt ihn so, dass… … Universal-Lexikon
aufbrausen — 1. a) aufschäumen, aufsprudeln, aufwallen, schäumend aufsteigen/hochsteigen, zu wallen beginnen; (Physik): efferveszieren. b) anfangen, aufkommen, ausbrechen, beginnen, einsetzen, losbrechen; (geh.): anheben; (ugs.): losgehen. 2. ärgerlich/böse… … Das Wörterbuch der Synonyme
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Friedrich I. (Böhmen) — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der … Deutsch Wikipedia